keine Produkte im Warenkorb
Über 8pi.ch – Drechseln aus Leidenschaft
die kleine Holzmanufaktur
Der Weg
Wie so oft kommt man über Umwege zu einer Leidenschaft.
Als gelernter Betriebsökonom habe ich über viele Jahre in leitender Funktion bei einem globalen Grosskonzern im Human Resources gearbeitet. Da eher die «nicht-menschliche» Seite. Systeme, Löhne und Boni, Grossprojekte und vieles mehr. Leider musste ich diese geliebte Tätigkeit aufgrund gesundheitlicher Probleme aufgeben.
Während einer längeren Erholungsphase findet man auch andere Seiten seines Daseins. Bei mir war es das Handwerkliche, das mich faszinierte. Besonders Holz hat es mir angetan. Ein Stück rohes Holz scheint nichts Besonderes zu sein. Es bedarf viel Geduld, Planung und Vorstellungsgabe, um dieses in ein einzigartiges Kunstwerk zu verwandeln. Anders als früher, halt ich nach Abschluss eines Projektes etwas in den Händen. Selbst hergestellt, die einzigartigen Facetten offengelegt und so die ganze Schönheit entfaltet.
Drechseln als Draht zur Natur
Drechseln ist das Zauberwort, ein altertümliches Handwerk, das heute nicht mehr oft praktiziert wird. Absolute Handarbeit, verbunden mit dem Draht zum Holz und so etwas Unscheinbares in einen schönen Gegenstand verwandeln. Es erstaunt immer aufs Neue, was für sagenhafte Strukturen sich im Holz befinden. Farbenspiele, Reflexionen und aussergewöhnliche Linienführung. Schritt für Schritt wird der Gegenstand zum Produkt der Vorstellung. Mit dem finalen Behandeln mit natürlichen Rohstoffen, werden die Akzente noch verstärkt. Ich verzichte hier bewusst auf erdölhaltige Produkte und benutze traditionelle Methoden, die sich über viele Jahrhunderte bewährt haben. Bims Mehl, Kieselgur, Schelllack, Naturöle und Wachse bieten gegenüber heutigen Produkten sogar wesentliche Vorteile. So sind diese beispielsweise gesundheitlich absolut unbedenklich und können auch nach Jahren wieder regeneriert werden. So entstehen bei mir Unikate die lebendig sind und lange Freude machen.
Innovation mit Holz?
Meiner Meinung nach muss sich Tradition aber dennoch mit der Neuzeit treffen. Es gibt so viele moderne Techniken die für das Holzhandwerk geeignet sind. Zugegeben: Epoxid-Harz entspricht nicht dem natürlichen Leitsatz, dennoch bietet es wesentliche Vorteile für die Gestaltung. Mit Epoxid-Harz lassen sich grosse Risse perfekt füllen, durch Beigabe von Pigmenten spezielle Effekte erzielen und so besonders interessante Kreationen herstellen. Dazu noch das Thema 3D Druck. Faszinierend was alles umgesetzt werden kann; der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bei den Schalen und Tellern wird primär die Auflagefläche aus Flexiblem Kunststoff gedruckt. Bei Lampenkreationen bin ich zurzeit noch am Experimentieren und testen.
In der Zukunft werden immer neue Kombinationen in meiner kleinen Holzmanufaktur hinzukommen. Selbst entworfene Beleuchtungskörper, Lampen und Gegenstände mit multifunktionaler Anwendung sind in Planung.
Übrigens, ich heisse Hans Peter Rohner und wohne in der Nähe von Wil SG. Meine kleine Holzmanufaktur kann auch besondere Wünsche erfüllen.
Keywords: